HOME | Bitte beachten
Sie, dass die Texte mit "Arial
Unicode MS" gezeigt werden müssen. Anderenfalls können die Sonderzeichen nicht korrekt dargestellt werden. [als ZIP-Datei]. |
Kosambī:
abgelegen von den Hauptklöstern
|
|
In bzw. um Kosambī gab es mehrere Klöster, denen auch der Buddha Besuche abstattete. |
|
Kaiser Ashoka markierte auch diesen Ort mit einer Steinsäule, welche zwar eine Inschrift trägt, die aber bislang nicht entziffert ist. (sog. "Shell-Inscription") | ![]() |
Traurige Berühmtheit erlangte Kosambī durch das Fehlverhalten buddhistischer Mönche. |
|
Das Ghositārama-Kloster wird zur Zeit weiter ausgegraben und auch restauriert. |
![]() |
Das
Ghositārama-Kloster konnte durch den Fund dieser Öllampe zweifelsfrei
identifiziert werden, da auf deren Unterseite eine entsprechende Widmung
graviert ist. |
|
Hier am Ufer der Yamunā herrschte König Udena , der von der Lehre des Buddha nicht überzeugt war, über das Vaṃsa-Reich. |
![]() |
![]() |
Die ausgegrabenen Ruinen des Königspalastes erstrecken sich über ein ziemlich großes Gelände. Touristisch erschlossen ist die Gegend einschließlich der Klöster bis auf den Bau einer recht guten Straße bisher kaum. |
zurück |