HOME | Bitte beachten
Sie, dass die Texte mit "Arial
Unicode MS" gezeigt werden müssen. Anderenfalls können die Sonderzeichen nicht korrekt dargestellt werden. [als ZIP-Datei]. |
Vesāli:
Frauen werden erstmals ordiniert
|
|
In der Hauptstadt der Licchāvier war der Buddha einige Male zu Besuch. Hier war es auch, wo der Buddha mit der Ordination seiner Stief- und Pflegemutter Mahāpajāpatī den Nonnenorden gründete. In dieser Gegend bekam der Buddha auch den Mangohain von der Kurtisane Ambapālī geschenkt. |
|
![]() |
|
Das Dorf Beluva vor dem südlichen Stadttor von Vesāli war der Ort seines letzten Regenzeitaufenthaltes (484 v. Chr.).
Das schöne Kapitell mit dem Richtung Kusināra (Norden) schauenden Löwen. |
|
Der Buddha bewohnte hier die so genannte Spitzdachhalle "Kūtāgārasālā", in der er auch seine Lehrreden hielt. |
![]() |
![]() |
Wie an allen anderen historisch bedeutsamen Plätzen, wurden auch in Vesali Klöster errichtet. Dieses hier mag die Form eines "Swastika" ("Hakenkreuz") haben und hatte immerhin zwölf Räume. |
Im Laufe der Zeit entstanden hier auch viele Votiv-Stūpas zum Gedenken. Ein recht gepflegter Park schließt alle Stätten hier ein. | ![]() |
![]() |
An diesem Stūpa kann man eine bisher unidentifizierte Inschrift sehen. |
König Vaishal's Palast wird zur Zeit ausgegraben. Das gesamte Areal ist mit vielerlei Tonscherben und Ziegelbrocken übersät. | ![]() |